Landesschultheatertreffen (LSTT)
Theater-Arbeitsgemeinschaften und Fachklassen des Darstellenden Spiels in Schulen können sich für das Landesschultheatertreffen (LSTT) in Rheinland-Pfalz bewerben. Das LSTT ist ein jährlich stattfindendes Theaterfestival. Gemeinsam mit den Theatern Mainz, Trier, Kaiserslautern, dem Kinder- und Jugendtheater Speyer, dem Chawwerusch-Theater Herxheim und dem Koblenzer Jugendtheater haben wir im Juli 2016 die Arbeitsgemeinschaft „Theater macht Schule“ ins Leben gerufen. In jedem Jahr wird das Landesschultheatertreffen in einem anderen Theater ausgetragen.
Mit diesem Link (https://youtu.be/8HEJmZXlTzc) geht es zu einer filmischen Dokumentation des LSTT 2017 in Speyer, erstellt von Birger Schröder-Schwenke und Dr. Walburg Schwenke. Die Dokumentation führt exemplarisch den Ablauf eines LSTT mit seinen verschiedenen Formaten vor.
An drei Tagen zeigen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Theaterproduktionen, besprechen diese und tauschen ihre Erfahrungen aus. Das Festival lebt von der Gemeinschaft, der Inspiration und dem Austausch der Ideen im Theaterspiel. Dabei lernen und wachsen die Theatergruppen besonders im kreativen Prozess der Auseinandersetzung mit ihrem Stück und mit den Stücken der anderen Gruppen. Workshops mit versierten Theaterkünstlern runden den Lern- und Arbeitsprozess ab.
Welche Ziele verfolgt das Landesschultheatertreffen?
- Förderung des Darstellenden Spiels an den Schulen des Landes in Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtkursen
- Möglichkeit gemeinsamer Theaterarbeit
- kritische Auseinandersetzung mit den Aufführungen
Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
- Der Landesverband Theater in Schulen, LV.TS Rheinland Pfalz
- Förderer: Ministerium für Bildung
- Der Arbeitskreis „Theater macht Schule“
Wer kann teilnehmen?
- Schultheatergruppen und DS-Gruppen aller Schularten
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
- Drei Tage mit Aufführungen, Workshops, Nachgesprächen, Fachgesprächen
- Der Bewerbungsschluss wird jährlich auf der Homepage bekannt gegeben.
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
- kostenloser Aufenthalt am Aufführungsort (Lediglich für die Workshops wird ein Beitrag von 40 EUR erhoben.)
- freier Besuch aller Veranstaltungen
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Geschäftsstelle des LV.TS RLP: Hannah Klima, info@ts-rlp.de
Über die LSTT der vergangenen Jahre können Sie sich hier informieren.
Landesschultheatertreffen 2022 in SpeyerSechs Schulgruppen – zwei Theater-AG-Gruppen, eine Theaterklasse in Kooperation mit einer Theater-AG, eine Poetry Slam-Gruppe und zwei DS-Kurse – haben ihre Produktionen gezeigt: aufregend, anregend und nachwirkend!Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen, agiert, organisiert, zugeschaut, diskutiert und mitgefeiert haben!TheaterFlyer (zum Anklicken)TheaterPlakat (zum Anklicken)
Eröffnungsfeier Überreichung von Handreichung 3 Menschen vom Fach Organisatorisches und Big Band „Die Konferenz der Tiere“ „Der Sandmann“ Nachbesprechung Präsentation des Musical-Workshops (weitere Fotos in Kürze )
LSTT 2022 Speyer |
LSTT 2022 vom 18.-20. Juli im Kinder- und Jugendtheater Speyer!
Eröffnungsprogramm (zum Anklicken) / Montag, 18. Juli, 11:30 Uhr, Großer Saal
Spielplan (zum Anklicken)
Stücke, Spielgruppen, Ort und Zeit der Aufführungen
Montag, 18. Juli, 14.00 Uhr, Kleiner Saal
Die Konferenz der Tiere / Friedrich-Magnus-Schwerd Gymnasium Speyer (Birgit Hoffmann-Jaberg/Agnes Schneider-Krebs) / Theaterklasse 5 und Theater-AG 8
Montag, 18. Juli, 15:30 Uhr, Großer Saal
Das Glü k steckt im Detail / Poetry-Slam / Hildegardisschule Bingen (Dr. Alexandra Wiebelt-Maywald) / Theater-AG 5-11
Montag, 18. Juli, 20.00 Uhr, Kleiner Saal
Fast / Tanz- und Theaterperformance (Gastspiel) / SmallTownGirls in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (Giuseppina Tragni)
Dienstag, 19. Juli, 16:00 Uhr, Kleiner Saal / Einblicke in die Workshops
Dienstag, 19. Juli, 18:00 Uhr, Großer Saal
Der Sandmann / Eduard-Spranger-Gymnasium Landau (Susanne Ohm) / Theater-AG 10-13
Mittwoch, 20. Juli, 09:00 Uhr, Kleiner Saal
Die Welle / IGS Georg Friedrich Kolb Speyer (Andreas Krüger) / Theater-AG 5/6
Mittwoch, 20. Juli, 11:30 Uhr, Großer Saal
Das Leben ist wie ein Glückskeks / Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun (Tanja Finnemann) / GK DS 12
Mittwoch, 20. Juli, 14:30 Uhr, Kleiner Saal
Schublade auf! / Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf (Dr. Frank Surall) / GK DS 12
Für die drei Aufführungen im Großen Saal sind Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen.
Schülerinnen/Schüler 3,- €; Erwachsene 5,- €
Gruppen bitte nur mit vorheriger Anmeldung: info@ts-rlp.de
Bewerbungsschluss für Gruppen ist der 6. Mai 2022, für Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer der 20. Mai 2022.
LSTT-Anmeldeformular-2022 für Gruppen
Anmeldung für Fortbildungsteilnehmende über die Geschäftsstelle (Hannah Klima) des LVTS (info@ts-rlp.de) oder über Maren Herfurth (herfurth@smg-ingelheim.de)
Fortbildungsteilnehmende können keine Fahrtkosten in Rechnung stellen und müssen für Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge oder einem nahegelegenen Hotel selbst aufkommen. Die Workshopteilnahme ist kostenfrei.
PL-Nummer für 2022: 22ST012102 (Die mit PL-Nummer offiziell als Fortbildung anerkannte Veranstaltung wird nach Abschluss vom LVTS bescheinigt.)
LSTT-Ausschreibung für Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf dem Bildungsserver RLP
(Bitte in die Freitextsuche „Landesschultheatertreffen“ – ohne Anführungszeichen – eingeben.)