LV.TS Workshop

Der Landesverband Theater in Schulen, LV.TS Rheinland-Pfalz, veranstaltet jedes Jahr an einem Wochenende  einen zweitägigen Workshop, der auf das Thema des Schultheaters der Länder (SdL) des folgenden Jahres vorbereiten bzw. Ideen für eine Umsetzung im Schultheater oder im Fach Darstellendes Spiel an Schulen liefern soll. Das Motto des SDL 2025 lautet:

SCHULTHEATER.VIELFALT

Der nächste LV.TS Workshop findet traditionell kurz nach den Sommerferien 2025 statt.

Der Titel des Workshops wird noch bekannt gegeben.

Kursbeschreibung: tba
Kursleitung: tba
Veranstaltungsort tba
Kosten: 70 Euro für Mitglieder des LV.TS RLP / 100 Euro für Nicht-Mitglieder
Im Teilnehmerbeitrag sind Übernachtung und Vollpension enthalten.
PL-Nummer: 24ST012104
Anmeldung mit diesem Formular an die Geschäftsstelle des LV.TS RLP: info@ts-rlp.de

Rückblick zum Workshop am 31.08./01.09.2024 im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen unter Leitung von Lisenka Sedlacek
In der hellen Atmosphäre des Seminarhotels Lösch in Ludwigshafen führte uns Lisenka Sedlacek in das Theater Augusto Boals ein.
Zunächst ging es darum, verschiedenste Warm-Ups nach Boal zu erleben, die alle das Ziel hatten, eine vertrauensvolle Gruppenatmosphäre aufzubauen. Einige Übungen waren uns zwar schon  bekannt, aber Lisenka leitete sie mit vielen nonverbalen Impulsen an, die die Konzentration und Selbstwirksamkeit der Gruppe förderten und ein neues Licht auf die Übungen warfen.
Bauten wir zunächst Bilder zu den Themen „Gewalt“, „Macht“ und „Frieden“, die natürlich etwas klischeehaft gerieten, wurden die Bilder zum Thema „Unterdrückung“ im zweiten Teil
wesentlich differenzierter und persönlich. Hier arbeiteten wir nach Boals Idee, verschiedene Stationen des Bildes aufzustellen: Anfang der Situation, Mitte und Ende.
Wir staunten nicht schlecht, als wir am Sonntag Unterdrückungssituationen aus unserem erwachsenen Schulalltag im Raum gestellt hatten. Diese wurden mit der Technik des Forumtheaters analysiert und verändert.
Ein erhellender und sehr besonderer Workshop – Danke Lisenka!
Maike Klüver, September 2024

Rückblick zum Workshop am 27.01.2024 im Erbacher Hof Mainz unter Leitung von Britta Deutsch und Rebekka Gebert

Am 27. Januar fand der eintägige Workshop des LVTS unter Leitung von Britta Deutsch und Rebekka Gebert statt. Die beiden bilden eine interessante künstlerische Mischung: Britta Deutsch als bildende Künstlerin und Rebekka Gebert als Musiktheater-Vermittlerin des Staatstheaters Mainz gaben uns verschiedenste Impulse.
Es ging darum, wie man aus unterschiedlichen Musiktiteln szenische Ideen entwickeln kann.
Wir hörten die Musik und zeichneten, kritzelten, assoziierten, fanden Bewegungen und Gefühle.
Schließlich verwandelten wir den Seminarraum in viele kleinere, niedrige und schwer zugängliche Räume, indem wir viele Wolllfäden durch den Raum spannen.
Es machte Spaß, in diesen verfremdeten Räumen absurde und eindringliche Szenen zu den Musiktiteln zu entwickeln!
Vermutlich wird es in manchen DS-Kursen demnächst Impros mit diesen Wollräumen geben.
Danke Rebekka und Britta!

 

Weitere Fortbildungsangebote finden sich auf der SeiteFortbildungen

Rückblick auf Fortbildungen der letzten Jahre